Seit mehr als 50 Jahren ist Willi van Ooyen in der Friedensbewegung aktiv. Putins Überfall auf die Ukraine hat er sich nicht vorstellen können.
https://taz.de/Friedensaktivist-ueber-Ukraine-Invasion/!5837777/
Seit mehr als 50 Jahren ist Willi van Ooyen in der Friedensbewegung aktiv. Putins Überfall auf die Ukraine hat er sich nicht vorstellen können.
https://taz.de/Friedensaktivist-ueber-Ukraine-Invasion/!5837777/
Uraufführung des gemeinsamen transkulturellen Musik-Stücks von Aeham Ahamd und René Buttler.
Im Blick auf diese Uraufführung schreiben wir heute über den Geist der transkulturellen Kooperation und musischen Bildung – in Marl, beim Abrahamsfest, in der Kooperation Stadt Marl/22. Abrahamsfest Marl:
Quelle: „ad libitum“- die Zeitung der Musikschule der Stadt Marl, Januar 2022, mit frdl. Genehmigung der Musikschule der Stadt Marl und von FLOER Design, Barbara Floer/Floer-design.de
Digital fand diese Gedenkfeier am 27.Janur 2022 in Marl statt. Zusammenschnitt der beiden Teile: Mahnung der ev. und kath. Kirchen Marls und Veranstaltung der Stadt Marl.
Videos zum Gedenktag
Eine Menschenkette mit Windlichtern bildete sich zu den Glocken der Herz-Jesu-Kirche am Marktplatz in Marl-Hüls rings um die Kirche, am Montag 31. Januar 2022 um 19 Uhr. Eindrücklich läutete die tiefe Glocke vom Kirchturm – pro Coronatoten in Marl ein Schlag. Dabei wurden die mehreren Hundert Menschen so still, dass man – beinahe – eine Stecknadel fallen hören konnte.
Inzwischen ist die Botschaft angekommen, aber ist es vielleicht schon zu spät? Dringend zu lesen ist dieser Beitrag aus DIE ZEIT – 20.Januar 2022, s. 19. Der Autor Ulrich Grober wohnt übrigens in Marl.
Der erneuerte „Ruf zur Sache“ passt zum Thema des 21. Abrahamsfestes 2021: „Utopisches in Krisenzeiten – Gemeinsam unterwegs“ und zum Thema des 22. Abrahamsfestes 2022: „Dicke Bretter bohren – Energiequellen und Vorbilder“.
Quelle: DIE ZEIT, 20.Janaur 2022.