CIJAG MARL | ABRAHAMSFEST


in 2023 wird es das Abrahamsfest zum Arbeits-Thema „Schöpfung erhalten“ geben, mit der Schirmfrau: Dr. Deborah Williger. Sie ist jüdische Theologin mit Bedacht für Tiere, Pflanzen und Natur.
Grupo Sal und Patricia Gualinga begeistern
Die Jubiläumsveranstaltung des Marler Weltzentrums in der Dreifaltigkeitskirche war ein voller Erfolg. Mit dem furios vorgetragenen Titel„Barbara“ und begeistertem Beifall des Publikums endete die Musik-Text-Collage „Die Welt im Zenit“ von Grupo Sal unter Leitung von Fernando Dias Costa.
Das (vorläufige) Programm der Casa Comun ist nun online; die Gesamtübersicht aller Veranstaltungen sowie die Programme der sieben Thementage können über die Webseite heruntergeladen werden:
Es grüßte auch Hartmut Dreier aus Marl. Ebenso wie Perry Schmidt-Leukel, Johannes Lähnemann u.a. die auch bei Abrahamsfesten in Marl mitgewirkt haben.
1.1. Hannover: Religionsgemeinschaften wollen verantwortlicher mit Schöpfung umgehen
Vertreterinnen und Vertreter aus Judentum, Christentum und Islam haben in Hannover zu einem ver-
antwortungsvolleren Umgang mit der Schöpfung aufgerufen.
Der katholische Bischof Heiner Wilmer aus Hildesheim sagte bei der interreligiösen Zusammenkunft
im Forum St. Joseph in Hannover, ein so großes gesellschaftliches Thema lasse sich nur gemeinsam
besprechen: „Im Haus der Schöpfung wohnen alle Menschen und Religionen.“ Der Ratsvorsitzende der
Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, Bischof Thomas Adomeit, mahnte, die Religi-
onsgemeinschaften selbst müssten noch viel in Sachen Umwelt- und Klimaschutz tun.
