Ich sehe meine Rechte nicht beschränkt oder bedroht; Ich sehe mich bedroht durch Rechte und Beschränkte. Lieber glaube ich Wissenschaftlern, die sich auch mal irren als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.“
Quelle: Leserbrief der Marler Zeitung vom 14.12.2021
Vor dem etwas vorzeitigen Corona-Ende die letzte Veranstaltung vom 21. Abrahamsfest im Jahr 2021: Freitag, 3. Dez. 2021 vormittags in der Käthe Kollwitz-Grundschule Marl-Hamm: Lesung und Begegnung mit der Illustratorin Pei-Yu Chang aus Münster mit dem Buch „Wem gehört der Schnee?“ (Autorin: Antonie Schneider) zum Thema „Wem gehört?“
Pei-Yu Chang und Barbara KlüsenerPei-Yu Chang vor dem Bild
Im Rahmen des 21. Abrahamfestes las die Illustratorin Pei Yu Chang, Münster, das gemeinsame Buch von Antonie Schneider „Wem gehört der Schnee?“ vor.
In Kooperation mit der Familienbibliothek „Türmchen“ besuchte sie eine Klasse 4 der Käthe-Kollwitz-Grundschule am Merkelheider Weg, Marl-Hamm. Zunächst waren die Kinder fasziniert vom Beruf einer Illustratorin. Pei Yu Chang gab Beispiele ihres Könnens und beantwortete jede Menge an Fragen zu Papier und Stiften.
Danach ging es um den Inhalt der Geschichte. Wem gehört eigentlich der Schnee in Jerusalem, der Stadt, die sich Juden, Christen und Muslime teilen? Und wem gehört überhaupt das Wasser und die Luft auf unserem Planeten?
Die Kinder waren ganz klar der Meinung, dass es Frieden auf unserer Erde nur geben kann, wenn die Menschen das Teilen lernen!
Schulleiterin Barbara Klüsener und Klassenlehrerin Gudula Vaut waren hellauf begeistert über diese Lesung.
die 4. Corona-Welle stellt uns weiter vor große Herausforderungen: die Impfquote ist ausbaufähig und leider kursieren auch Falschmeldungen zur COVID 19-Impfung, z.B. was Nebenwirkungen betrifft oder dass sie angeblich unfruchtbar mache. Uns haben auch Informationen aus verschiedenen Kreisen erreicht, dass Menschen nicht immer wissen, dass die Impfung kostenfrei ist.
Vor 80 Jahren wurden jüdische Bürgerinnen und Bürger nach Riga deportiert / Die Stadt erinnerte mit einer Gedenkfeier und Kranzniederlegung an die Opfer
Wir nutzen Cookies auf unserer Website um die Nutzungserfahrung zu verbessern. Durch einen Klick auf den Button "Akzeptieren" erklären Sie sich mit der Nutzung dieser Cookies einverstanden.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.