Quelle: Pax Christi Münster
https://muenster.paxchristi.de/meldungen/view/5346565713559552/Papst-Johann

Menschen aller Generationen und Zugehörigkeiten aus Marl besuchten am Sonntag, 19. Oktober 2025 das KZ Esterwegen im Emsland. Initiiert war es von der überparteilichen Friedensinitiative „Marler Wege zum Frieden“ in der VHS „die insel“ Marl: Hier sind etliche aktiv, die früher in der CIJAG bzw heute im Dialog-Forum-Marl engagiert sind. Was in der Weimarer Republik angesichts des Hitler-Faschismus notwendig war, erscheint auch heute vielen Menschen in Marl entscheidend: aufzuklären und zusammen zu arbeiten auf demokratischen Grundlagen, menschenrechtlich und mit den besten Überlieferungen aus den Religonen.
Foto: privat – die Marler Gruppe am 19.10.25 im KZ Esterwegen
Zum KZ Esterwegen: s. Wikipedia.
Am Sonntag, 2. Nov.2025 um 11.30 h ist auf dem Jüdischen Friedhof in Recklinghausen am Nordcharweg das Gedenken an die nach Riga verschleppten und ermordeten Gemeindeglieder und Menschen aus dem Kreis Recklinghausen, Bochum, Dortmund, Gelsenkirchen: 3.000 – darunter 300 Kinder. Hauptredner: Mark Rosendahl, Geschäftsführer des DGB Region Emscher-Lippe. Dieses Gedenken, das immer am 1. Sonntag im November an diesem Ort stattfindet, geht auf die die Shoah überlebenden Gemeindeglieder u.a. Frau Mina Aron, Frau Martha De Vries und Herrn Rolf Abrahamsohn zurück.