CIJAG MARL | ABRAHAMSFEST
Dr. Deborah Williger ist jüdische Theologin und Agrarwissenschaftlerin. Sie ist Dozierende und Kuratorin am Institut für Theologische Zoologie in Münster/W. Sie arbeitet mit dem Abrahamischen Forum in Deutschland (Darmstadt) zusammen. Sie arbeitet zu jüdischen öko-theologischen Themen.
- Jenseits der Grenzen, Williger, Deborah; in: Journal of the European Society of Women in Theological Research, 2019, Volume 27, 105 -128.
weiter - Purity and Kashrut, Williger, Deborah; Wileys CrossCurrents, 2019.
weiter - Laudato Si und das interreligiöse Mitweltbildungsprogramm „Schöpfung erfahren“, Williger, Deborah; in: Mit Sorge-in Hoffnung (Dienberg, Winter Hrsg.); Pustet 2020; S.139-157.
- Die Noachiden – Archetypen der Artenvielfalt, Williger, Deborah; in: Fokus Schöpfung (EMW-Hrsg.) Jahrbuch Mission 2020; S.55-62.
- Interreligiöse Mitweltbildung, Williger, Deborah; in: Krise als Chance zur Bildungswende (Susanne Sachs Hrsg.); utzverlag 2020; S. 251-266.
- Jenseits der Grenzen – Dualistische Denkmuster überwinden, Williger, Deborah; El Maaroufi, Asmaa; Strube, Sonja A. (Hg.), Jahrbuch Theologische Zoologie , Bd. 3 (2020), LIT Verlag, Münster
weiter - Reinheitsvorstellungen, Kaschrut und Nachhaltigkeit – Koschere Assists zu Tikkun Olam (Heilen der Welt), Williger, Deborah; in: 3. Jahrbuch des ITZ (Strube, El Maaroufi, Williger Hrsg.) LIT-Verlag, 2020.
- „Schöpfung Erfahren“, Williger, Deborah; in: Programmhandbuch Schöpfung erfahren. Interreligiöse Umweltbildung im Nationalpark Eifel, 2019.
weiter
Autor: Johannes Bernard
Der Ganze Artikel unter folgenden Link:
21. Abrahamsfest 2021
Feierliche Eröffnung in der Synagoge Recklinghausen 19.September 17 Uhr
Es ist bereits seit 10 Jahren Tradition, dass das Festival, das die Christlich-Islamisch-Jüdische Arbeitsgemeinschaft (CIJAG) organisiert, in der jüdischen Gemeinde offiziell eröffnet wird. Neben den Grußworten, u. a. von der Marler Kulturdezernentin Claudia Schwidrik-Grebe, wird der neue Landrat Bodo Klimpel sprechen. Untermalt werden die Wortbeiträge von Musiker*innen aus den Religionen. Im Anschluss hat die Gemeinde ein Essen vorbereitet, das natürlich den religiösen Speisegeboten entspricht.
Alle sind herzlich eingeladen, die Anzahl der Personen ist nicht beschränkt. Allerdings gilt die 3G Regel, d.h. „geimpft, genesen oder getestet“.
Namentliche