Marler Zeitung, 30.4. 2021

Sehr geehrter Dr. Gutkin, lieber Isaac, liebe Jüdischen Nachbarinnen und Nachbarn,
die Christen und Muslime in der interreligiösen Arbeitsgemeinschaft CIJAG grüßen Sie ganz herzlich zum diesjährigen Pessah. Wir sind traurig, dass wir das Fest nicht in großer Runde mit Ihnen feiern können. Im Laufe der langen wechselvollen Geschichte des jüdischen Volkes hat es aber schlimmere Bedrohungen gegeben und gerade Pessah erinnert an die Erfahrung des Bewahrt-Seins.
Deshalb wünschen wir Ihnen, dass Sie trotz allem im kleinen Kreis Ihrer Lieben das Fest so feiern können, dass die Verheißung der Befreiung Kraft gibt, auch diese Herausforderung zu bestehen und optimistisch nach vorn zu sehen.
Auch wenn die direkten Begegnungen augenblicklich stark eingeschränkt sind, verbindet uns doch der Geist der Geschwisterlichkeit. In diesem Sinne frohe Feiertage!
Im Namen der CIJAG
Hier der Link zum Text und zum Video.
Quelle: plusCIBEDO 1/2021, s.31
Quelle: INTR*A – 9.4.21.
Prof. Schmidt-Leukel spricht beim 21.
Abrahamsfest Marl am DO 7. Okt. 2021, 19 Uhr. Thema: „Religiöse Vielfalt –
Segen oder Fluch?“ Ort: Gemeindehaus der Kulturen, Römerstr. 59, 45772
Marl-Hüls.
Liebe christliche Nachbar*innen und Freund*innen
Ostern ist ein bedeutendes Fest im Herzen und Alltag unserer christlichen Mitmenschen. In der Osterzeit haben sie gefastet, gebetet und sich dem barmherzigen, gütigen und anbetungswürdigen Gott mit tiefer Besinnung und Liebe zugewandt. Wie alle religiösen Feste und Feierlichkeiten ist das Osterfest ein besonderer Zeitabschnitt im Leben der christlichen Geschwister. Denn Ostern, ist das Gedenken an das letzte Abendmahl, die Kreuzigung, die Grabesruhe und die Wiederauferstehung von Jesus Christus. Es ist das Gedenken unserer christlichen Geschwister an das Leid Jesus Christus, aber auch an Widerauferstehung als Zeichen der Hoffnung und Güte Gottes.
Ähnlich ergeht es anderen Glaubensgemeinschaften. Unsere jüdischen Geschwister feiern das Pessach, ihr Freudenfest für die Befreiung des Volkes Israel aus der Sklaverei. Die Muslime bereiten sich auf den Ramadan vor, der für sie wertvoller ist als tausend Monate.
Es ist guter Brauch seit vielen Jahren in Marl, dass wir uns wechselseitig zu den großen Festen Grüße und Glückwünsche senden. Wir alle sind dankbar, dass es in Marl seit Anfang der 1980er Jahre eine gute Nachbarschaft der Abrahamitischen Religionen gibt.
Wir wünschen der gesamten christlichen Welt ein besinnliches Osterfest. Mögen die Gebete in der Osterzeit und das Osterfest viel Zuversicht, Hoffnung und Frieden bringen.
Für die CIJ-AG Melih Fidan,
– Sprecher der muslimischen Institutionen
(DITIB Marl Fatih Moschee, KUBA Moschee Marl,
DITIB Yunus Emre Moschee, El Khodr Moschee Marl)
Ein neues Foto: Ostern 2021 – Fotograf: Werner Eisbrenner, Marl
Oster -Grüße aus unserem Garten