Chag Pessach Sameach – Glückwünsche zum jüdischen Pessachfest.

CIJ-AG Marl/Kreis Recklinghausen

20.Abrahamsfest                                                                    Marl, 8.April 2020

 

Chag Pessach Samech – Herzliche Glückwünsche zum Pessach 2020

Heute Mittwoch, 8.April 2020 abends beginnt Pessach und endet am 16.April 2020. Wie in aller Welt feiern auch in unseren Nachbarschaften in Marl, im Kreis Recklinghausen Juden, jüdische Familien und Gemeinden Pessach.

Das Fest Pessach erinnert an die Befreiung der Juden im alten Ägypten vor rund 4.000 Jahren, zu Zeiten der dort herrschen Pharaonen. Damals wurden dort Juden von einer Plage verschont, wobei die ägyptischen männlichen Erstgeborenen starben. Danach führte Mose die Juden aus der damaligen ägyptischen Sklaverei in die Freiheit.

„Verschonung“ und „Befreiung“ sind seitdem Themen in der lebendigen jüdischen Erinnerung, in den jüdischen Familien und Gemeinden.

Das ist auch zu Zeiten der derzeitigen Coronavirus-Plage aktuell.

Wir grüßen zu Pessach sehr herzlich. Wir sind sehr dankbar für alle Nachbarschaftlichkeit, Zusammenarbeit und Freundschaft, für alles Miteinander auf Augenhöhe, wie wir es in unserer inter-religiösen Zusammenarbeit pflegen. Schon vor vielen Jahren haben wir systematisch angefangen, z.B. beim mehrjährigen Projekt „Musik der Juden, Christen und Muslime – auf der Suche nach gemeinsamen Wurzeln“, von 1988 – 1995. Seit 2001 pflegen wir unser Miteinander beim jährlichen Abrahamsfest und feiern dabei den Auftakt seit etlichen Jahren jeweils in der Synagoge in Recklinghausen. Bei den großen Festen der Abrahamitischen Religionen besuchen wir uns wechselseitig und grüßen wir uns im Vertrauen auf den EINEN und bitten um SEINEN Segen, im Vertrauen auf SEIN Wort an Abraham/Ibrahim: „In dir sollen gesegnet werden alle Geschlechter auf Erden“ (Bibel: 1.Mose 12,3)

Chag Pessach Sameach – Herzliche Grüße zu Pessach 2020!

 

Als Abrahamitische Sprecherinnen CIJ-AG und Abrahamsfest Marl:

Lilia Vishnevetzka, Beatrix Ries, Intisar Saif

CIJ-AG für Ezan-Ruf – Außergewöhliche Zeiten brauchen mutige Entscheidungen:

„Die interreligiöse Arbeitsgemeinschaft der Christen, Muslime und Juden (CIJ-AG) in Marl und Recklinghausen unterstützt nach einer Telefonkonferenz am Mittwoch, 01.04.20, mit einstimmigem Beschluss den Wunsch der Muslime, abends – nach dem Kirchenglockenläuten der christlichen Gemeinden – gegen 20.00 Uhr den Ezanruf vom Minarett der Fatih-Moschee für Bürger und Bürger*innen in Marl auszusenden. Es ist die Zeit des muslimischen Abendgebets. Eingerahmt würde das Gebet vom Aufruf, weiterhin zu Hause zu bleiben und beendet mit einer Fürbitte für alle Menschen in der Stadt.

Weiterlesen

Ein sehr gutes Vorbild!

Ein sehr gutes Vorbild!
In Dortmund, Duisburg und anderen Städten läuten die Glocken und ist der Ezanruf vom Minarett zu hören – abends, gut für die Stadt-Gesellschaft und den Frieden in der Stadt, in Corona-Zeiten. Alle Gotteshäuser und Gebetstätten sind geschlossen. 
 
Wir als Marler CIAG/Abrahamsfest befürworten das ausdrücklich – auch für Marl.
 
 

Pressemitteilung:

Internationale Wochen gegen Rassismus 2020:

Trotz Corona „Gesicht zeigen – Stimme erheben“

Das Engagement gegen Rassismus geht weiter „Neben dem Coronavirus geistert ein weiteres Virus durch die Welt, das wir bekämpfen müssen.“ sagt der Hamburger Musiker Enno Bunger im Video zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus 2020. Gemeinsam mit mehreren Initiativen und Künstlern – wie beispielsweise Purple Schulz, Stefan Stoppok, MALONDA oder Dota Kehr – hat er „Gesicht gezeigt“ und sich gegen Spaltung, Hass, Hetze und Rassismus positioniert.

Weiterlesen

UN-Generalsekretär-Guterres fordert weltweiten Waffenstillstand

Datum: 23.03.2020 18:50 Uhr

Angesichts der Corona-Krise fordert der UN-Generalsekretär, alle Waffen zum Schweigen zu bringen, um die Ausbreitung des Virus zu stoppen. Sonst drohten Millionen zu sterben.

Antonio Guterres will einen sofortigen Stopp aller Kampfhandlungen.
Quelle: dpa

UN-Generalsekretär António Guterres hat angesichts der Corona-Pandemie einen weltweiten Stopp aller Kampfhandlungen gefordert:

Weiterlesen