Gefeiert wird ab 18.00 Uhr im Gemeindezentrum St.Josef an der Bergstraße 115 – wie immer interreligiös und interkulturell mit abwechslungsreichen Darbietungen. Aufgrund der begrenzten Raumkapazität kann das Gastmahl nicht mit breiter Gästebeteiligung veranstaltet werden. Wir bitten um Verständnis für die diesjährig vereinbarte Einladungsliste! Im Zweifelsfall empfehlen wir Rücksprache mit B.Ries (s.u.).
Am DO 24.Nov abends war der Saal der Fatih-Moschee mit ca 80 Personen sehr gut gefüllt. Die Verantwortlichen der gastgebenden Moschee und vom 22. Abrahamsfest hatten den Abend mit dem Schirmherrn Milad Karimi des diesjährigen 22. Abrahamsfestes sehr sorgfältig vorbereitet. NIKI schuf Atmosphäre durch ihren Gesang. Ahmad Milad Karimi nahm das Publikum mit auf eine Entdeckungstour in die friedliche Interpretation des Islam und vom Propheten Mohammed und plädierte für eine entsprechende Haltung engagierter Personen und Gruppen heutzutage.Er stellte das in den friedens-ethischen Kontext der Gegenwart, angeregt durch den Friedensforscher Johan Galtung. Die Frauengruppe der Fatih-Moschee bewirtete mit einem leckeren Buffet – mittendrin an diesem Abend. Er möge Wirkung haben. Ein ausführlicher Bericht ist in Vorbereitung und folgt.
Am 10. Nov. nachmittags, mit weiterführenden Schulen in Marl und dem Skulpturenmuseum Marl.
„Let´s go Outside – Kunst im öffentlichen Raum“.
Bericht:
„Let´s go Outside – Kunst im öffentlichen Raum“. Unter diesem Motto trafen sich Kunst-Klassen/Kunst- AGs aus Weiterführenden Schulen in der seit Jahren bewährten Kooperation 22. Abrahamsfest/Skulpturenmuseum Marl. Am Donnerstag, 10. Nov. 2022, 14 – 17 Uhr im Skulpturenmuseum am Übergangs-Standort auf dem Gelände der Martin Luther King Schule, G.Herwegh Str. 67, 45772 Marl-Hüls.
Circa 60 SchülerInnen erlebten ein abwechslungsreiches und weiterhin neugierig machendes Programm. In kleineren Gruppen aufgeteilt erlebten sie (in einer rollierenden Methode) den Film „Style Wars“ zu Graffiti/Hip-Hop/Rap im öffentlichen Raum von New York , die augenblickliche Ausstellung „Wandgebunden“ im Skulpturenmuseum und suchten im benachbarten Stadtteil Skulpturen im öffentlichen Raum auf. Am Ende kam es bei Waffeln und Getränken im Cafe Olé der Martin Luther King Schule zum gemeinsamen Gedankenaustausch. Beteiligt waren das Hans Böckler Berufskolleg, die Martin Luther King Schule und die Willy Brandt Gesamtschule.
Es war ein spannender Tag „outside“ und „inside“ und blieb von Anfang an bis zum Ende spannend.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website um die Nutzungserfahrung zu verbessern. Durch einen Klick auf den Button "Akzeptieren" erklären Sie sich mit der Nutzung dieser Cookies einverstanden.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen werden die als notwendig kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns dabei helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
1 year 1 month 4 days
Google Analytics setzt dieses Cookie, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_ga_*
1 year 1 month 4 days
Google Analytics setzt dieses Cookie, um Seitenaufrufe zu speichern und zu zählen.
CONSENT
2 years
YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme Statistikdaten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.