Bei der Versammlung für Marschall 66 Beteiligten sich 30 Gruppen, u.a. CIJAG mit dieser Rede
Marschall 66 – ein kulturelles Begegnungs- und Erlebniszentrum
Stellungnahme der 3 Sprecherinnen der CIJAG-Marl Kreis Recklinghausen
Hier stehen wir für die christlich-islamisch-jüdische Arbeitsgemeinschaft Marl Kreis Recklinghausen, für unterschiedliche Nationalitäten, Religionen und Kulturen. Sie prägen uns! Manches ist verschieden, doch vieles verbindet uns und wir pflegen unsere Gemeinsamkeiten seit vielen Jahren.
Wir sind traurig und erschüttert über die Erdbeben im Südosten der Türkei und in Syrien. Wir trauern um die Toten und fühlen mit den Familien. Wir hoffen mit denen, die ihre Lieben suchen. Wir wünschen denen Kraft, die alles verloren haben. Wir beten für die Opfer – für die Toten, Verletzten, Obdachlosen, Verzweifelten… Und wir wollen helfen.
Landwirt „Jans“ Wessels (Marl) – schon seine Eltern waren Kunden bei Abrahamsohn´s und er bekam seinen Kommunionsanzug dort angepasst, wie Jans Wessels am 27.1.23 berichtete
27.Januar 2022 – „Und die Toten lagen daneben“ . Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, Marl. Im Mittelpunkt stand in diesem Jahr Rolf Abrahamsohn: geboren in Marl am 9.3.1925, gestorben in Marl am 23.12.2021.Er überlebte 7 KZs von Riga bis Theresienstadt, wanderte doch nicht nach Israel aus sondern baute in Marl ein Textilgeschäft auf (besonders mit Parkern und Jeans), wobei er an das Textilgeschäft seiner Eltern anknüpfte (welches in der Reichspogromnacht 1938 zerstört worden war). Er gründete mit wenigen Überlebenden nach der Shoah die Jüdische Kultusgemeinde Kreis Recklinghausen neu und war später viele Jahre deren Vorsitzender. Er gründete und unterstützte das Jüdische Museum Westfalen (Dorsten).Ehrenbürger Kreis Vest Recklinghausen (2011), Schirmherr des 15. Abrahamsfestes 2015 („Zuhause auf dem Planeten Erde“), Verdienstorden des Landes NRW (2020 – vom damaligen Ministerpräsidenten Laschet persönlich in der Wohnung von Rolf Abrahamsohn überbracht).
Er nahm möglichst jede Einladung an, um Kindern und Jugendlichen aus seinem Leben zu erzählen – im Kindergottesdienst in der Pauluskirche 1980, in der Fatih-Moschee beim 5. Abrahamsfest 2005 wo er das Honorar für die Jugendarbeit der Moschee stiftete, in Schulen und im Rathaus Marl z.B. vor SVs aus allen Schulen, bis ins hohe Alter 2019; er sprach regelmäßig bei der Fortbildung der Polizei.
Zurück zum 27.1.2023: Weil das Rathaus Marl derzeit wegen Sanierung geschlossen ist, fand diese Gedenkveranstaltung 2023 in der Aula der ScharounschuleMarl statt. Im ersten Teil – im Ökumenischen Gottesdienst – verlasen die beiden Theologen Roland Wanke (ev.) und Philipp Winger (kath.) – u.a. die Namen der ermordeten Marler Jüdinnen und Juden vor:
Liste: s. Anhang
In der anschliessenden Städtischen Gedenkfeier am gleichen Ort wirkten SchülerInnen und Lehrkräfte aus allen weiterführenden Schulen Marls und der Kulturmäuse e.V. Marl-Recklinghausen mit.Hier zeigte Bauer Jans Wessels den oben abgebildeten Kleiderbügel und erzählte dazu. Die Kulturmäuse e.V. brachten einen Brief an Rolf Abrahamsohn (dieser Brief steht hier sehr bald).
Weitere Informationen zu Rolf Abrahamsohn: s. Wikipedia mit Literatur von und über ihn dort.–
Beteiligt am Klimastreik 15. Sept. 2023 in Recklinghausen, Friday for Future u.a. hatten dazu eingeladen.
————————————————————————-
Ukrainisch-Russich-Deutsch – Freundschaftliches Miteinander in Marl beim Kreativen Workshop im Dez. 2022
Elisa Kindler, Natalia Koschuhowski, Lilia Vishnevetzka und andere luden vor Weihnachten im Dezember 2022 zu Kreativem Worshop im Nachbarschaftszentrum Hüls-Süd und auch ins Intercent ein. Die Kinder strömten herbei. Eltern waren mit von der Partie.Das Ganze war verbunden mit dem 22. Abrahamsfest. und organisiert von Raduga e.V. In einer kriegerischen blutigen Zeit geht es auch friedlich! Mögen andere davon lernen!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website um die Nutzungserfahrung zu verbessern. Durch einen Klick auf den Button "Akzeptieren" erklären Sie sich mit der Nutzung dieser Cookies einverstanden.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen werden die als notwendig kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns dabei helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
1 year 1 month 4 days
Google Analytics setzt dieses Cookie, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_ga_*
1 year 1 month 4 days
Google Analytics setzt dieses Cookie, um Seitenaufrufe zu speichern und zu zählen.
CONSENT
2 years
YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme Statistikdaten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.