
Gladbeck: Erntedankfest am Hochbeetgarten
Liebe Menschen in diesem Verteiler,
wir laden Sie/Euch für den Samstag, 27. September, 12.00 – 17.00 Uhr, zum 2. Erntedank-Fest am Jovyplatz ein. Unterstützt wird die Veranstaltung in diesem Jahr von der Stiftung der Sparkasse Gladbeck zur Förderung von Kunst und Kultur, der Stadt Gladbeck, der Rheinisch-Westfälischen Wasserwerksgesellschaft (RWW), der Engagement-Förderung des Landes, dem Freundeskreis Gladbeck-Alanya, dem Pflegezentrum Haack-Yol, dem KreativAmt und Jovy-Unser Treffpunkt im Quartier. Wir freuen uns über jede kleine wie große Spende für unsere ehrenamtliche Aktivität, um den interkulturellen Hochbeetgarten und Begegnung und Austausch weiterzuentwickeln und zu fördern.
Bürgermeisterin Bettina Weist wird um 14.00 Uhr ein Grußwort halten. Pastoralreferent Thomas Halagan Gedanken zum Erntedank sprechen. Es gibt 20 Stände mit schönem Kunsthandwerk von lokalen und regionalen Anbietern, Spielangebote für Kinder und ein interkulturelles Buffet von der Bildungseinrichtung Primus, Crêpes von der Gemeinnützigen Jugend- und Behindertenhilfe in Gladbeck, Stockbrot von den Pfadfinderinnen und Pfadfindern St. Elisabeth in Ellinghorst, Waffeln vom Förderverein der Wittringer Schule und Kaffee und Getränke vom Jovy Treff. Für Musik und besondere Atmosphäre sorgen der Drehorgelspieler Max Piechotta und Magister Stephanus (Stefan Daniel) mit historischen Instrumenten und Gesang. Wir würden uns über Spenden für den Gabentisch von Obst und Gemüse oder einer finanziellen Spende der Besucherinnen und Besuchern sehr freuen. Diese werden am Ende des Tages der Gladbecker Tafel gespendet.
Gestartet mit Unterstützung der Stadt und ZBG hat sich der interkulturelle Hochbeetgarten am Jovyplatz seit ihrer Eröffnung im Mai 2023 zu einem Ort der Begegnung und Nachhaltigkeit entwickelt. Er ist beim Dachverband der urbanen Gärten und seit Anfang dieses Jahres auch bei der Internationalen Gartenausstellung 2027 (IGA 2027), die im Ruhrgebiet stattfinden wird, als Projekt gelistet. Es geht uns nicht nur um die immer wichtiger werdende Nahversorgung mit frischen Lebensmitteln durch „Urban Gardening“ und wie man diese anlegt und anbaut, wichtig ist uns auch, dass es sich um einen Ort handelt, der in einer immer vielfältiger werdenden Gesellschaft die Möglichkeit eröffnet, über das gemeinsame Tun Begegnung und Austausch zu ermöglichen. Auch beim Erntedankfest soll dieses Anliegen nicht zu kurz kommen.
Die Einladung darf gerne an weitere Interessierte und Verteiler weitergeleitet oder in den sozialen Medien geteilt werden. Wir würden uns über Ihr/Euer Kommen sehr freuen!
Vielen Dank und viele Grüße
Müzeyyen Dreessen, Edith Kerkhoff, Petra Wollschläger
Kontakt:
E-Mail: dreessenaile@gelsennet.de
Mobil: 0049157-72412812
2025-Einladung Erntedankfest Joyplatz Gladbeck