In so unfriedlichen und beunruhigenden Zeiten und erschüttert nach dem Erdbeben in der Türkei/Syrien am 6.2.23 leuchte Licht, Frieden und Hoffnung auf!
Wir grüßen uns dankbar , zumal derzeit diese wichtigen Feste gleichzeitig gefeiert werden:
Pessach
Ostern
Ramadan
Wir suchen weiter unsere Wege auf Abrahams Spuren – möglichst gemeinsam!
Zum 29. Mal erlebten ca 300 SchülerInnen der Jahrgangsstufe 6 aus allen Marler Schulen das Begegnungsfest zum Antirassismustag der UNO – im Rahmen der Wochen gegen Rassismus in Deutschland. Gastgebend Schule war wie in allen Jahren seit Beginn die Martin Luther King (Gesamt-)Schule. Fast 30 AGs zwischen dem Auftakt und dem Abschluss mit allen. Die meisten AGs wurden von Ehrenamtlichen aus der Zivilgesellschaft Marls geleitet. In einer dieser AGs entstand wieder ein großes, farbig gestaltetes Tuch, das während des Schlussplenums in der großen Versammlungshalle angebracht wurde – inmitten der entsprechenden Tücher aus früheren Jahren. Nächstes Jahr wird das 30. Begegnungsfest zum Antirassismustag begangen – ein denkwürdiges Jubiläum.
Fotos: Beatrix Ries
2 April vormittags bis 14 h: Antirassismustag der Marler Schulen am Standort: Martin Luther King Schule
Video 1/4 von Stefanie Meier vom 13.3.2024 – Begegnungsfest zum Antirassismustag der Marler Schulen
Video 2/4 von Stefanie Meier vom 13.3.2024 – Begegnungsfest zum Antirassismustag der Marler Schulen
Video 3/4 von Stefanie Meier vom 13.3.2024 – Begegnungsfest zum Antirassismustag der Marler Schulen
Video 4/4 von Stefanie Meier vom 13.3.2024 – Begegnungsfest zum Antirassismustag der Marler Schulen
Fotos vom 13.3.2024 – Begegnungsfest zum Antirassismustag der Marler Schulen.
Fotografin: Stefanie Meier (MLKS)
Antirassismusfest 2024 AG Höhen und Tiefen in Marl
AG Höhen und Tiefen in Marl
Eine von 25 Arbeitsgemeinschaften beim diesjährigen Begegnungsfest zum Antirassismustag der UNO drehte sich wieder um das Thema „Höhen und Tiefen in Marl“. 3 Gebäude im Stadtgebiet wurden angesteuert: das Sparkassen-Hochhaus, die Pauluskirche mit Glockenturm, die Fatih-Moschee. 5 Jugendliche aus verschiedenen Schulen hatten sich dafür angemeldet, die Ehrenamtlichen Leiter dieser AG: Detlef Heinen und Hartmut Dreier.
Mi. 13.3.24: Marler Begegnungsfest zum Antirassismustag der UNO (21.März jeden Jahres). Fotografin: Silvia Frank
Am MI 13.3.24 trafen sich gut 250 SchülerInnen der Jahrgangsstufen 6 aller Marler Schulen sowie der Glückauf-Schule und der Heinrich Kielhorn Schule, an der Martin Luther King Schule (MLK). Es war das Begegnungsfest zum Antirassismustag der UNO (21.März). Seit 1995 wird er in Marl alljährlich gefeiert und gehört in allen weiterführenden Schulen und den Förderschulen zum „normalen“ Schulprogramm. Jeweils vormittags bis ca 14 Uhr folgt der Tag einem bewährten Ablauf: Begrüßungsplenum (u.a. mit Bürgermeister Werner Arndt und der neuen Schulleiterin Claudia Buchartwoski der MLK als gastgebener Schule), ca 25 Arbeitsgruppen bis ca 12.30 Uhr, Abschlussplenum und Mittagessen. Initiiert wurde es seiner Zeit von aktiven Lehrkräften und der damaligen CIAG/heutige CIJAG Marl (Christlich-Islamische AG bzw Christlich-Islamisch-Jüdische AG Marl) und der Stadt, bald wurde es zu einem gemeinsamen Begegnungsfest zum Antirassismustag aller Marler Schulen; außerdem kam das Weltzentrum Marl dazu. Die AGs werden meist von ehrenamtlichen Erwachsenen geleitet. Die Stimmung war auch in diesem Jahr wieder lebendig und ausgezeichnet.
Die Fotos sind von Silvia Frank (Lehrerin vom ASGSG Albert-Schweitzer-Geschwister-Scholl-Gymnaisum).
Mittwoch, 22. März 2023: Marler Begegnungsfest zum Antirassismustag der UNO (21.März jeden Jahres)
Aus allen beteiligten Schulen Marls kamen 300 Jugendliche der Jahrgangsstufe 6, im Alter von ca 12 – 13 Jahren, zu einem gemeinsamen Aktionstag in der Martin Luther Kind Schule zusammen.1995 war es das erste Mal, damals initiiert von der CIAG Christlich-Islamische Arbeitsgemeinschaft Marl und der Stadt Marl. Von Anfang an machen alle Schulen mit; bald kam das Weltzentrum Marl zum Kreis der Veranstalter dazu; die CIAG heißt inzwischen CIJAG = Christlich-Islamisch-Jüdische Arbeitsgemeinschaft Marl.Kreis Recklinghausen. – Gefördert wird gegenwärtig von der Sparkasse Vest , Volksbank Marl-Recklinghausen, Engel Stiftung und Stadt Marl.
Nach dreijähriger Corona-bedingter Pause ging es am 22.3.23 umso beschwingter zu. „Dieses Jahr war es eins der allerbesten Begegnungsfeste“, darin waren sich die langjährigen Aktiven einig. Thema in 2023 war: „Gemeinsam Mauern einreißen“.
In Jahren bewährt ist dieser Ablauf: Bis 9 Uhr kommen alle Schulen mit ihren „Kids“ zur Martin Luther King Schule. Bis 9.45 Uhr Begrüßungsplenum und Bildung der ca 30 AGs zu Themen aus Sport, musisch-kreativer Bildung, Kochen-Backen, Exkursionen in die Stadt. Diese AGS werden im voraus zusammen gestellt aufgrund der Anmeldungen: im Schnitt 10 Jugendlichen gemischt aus den verschiedenen Schultypen. Finale ab 12 Uhr: es beginnt mit Essen in den Gruppen und anschließend folgt der gemeinsame Abschluss in der Aula. 14 Uhr Ende. Ein neues Team aus Lehrkräften der gastgebenden Martin Luther King Schule hatte 2023 die Regie und besteht aus: Ann-Christin Bultmann, Michaela Greif, Stephanie Meier, Johanna Pesch und Klaus Hein (ehemaliger Lehrer dieser Schule, in 2023 erkrankt).Die AGs werden überwiegend von Ehrenamtlichen geleitet, erweitert um einige Lehrkräfte. Begrüßung und Finale lag bei diesem Orga-Team, der Schulleiterin Claudia Buchartowski und Beyza Köse als Moderatorin (sie ist aktiv in der CIJAG, lebt in Marl und studiert an der Ruhr-Uni Bochum).
Wir nutzen Cookies auf unserer Website um die Nutzungserfahrung zu verbessern. Durch einen Klick auf den Button "Akzeptieren" erklären Sie sich mit der Nutzung dieser Cookies einverstanden.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen werden die als notwendig kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns dabei helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
1 year 1 month 4 days
Google Analytics setzt dieses Cookie, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_ga_*
1 year 1 month 4 days
Google Analytics setzt dieses Cookie, um Seitenaufrufe zu speichern und zu zählen.
CONSENT
2 years
YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme Statistikdaten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.