CIJAG MARL | ABRAHAMSFEST
Presseankündigung
Am MI 29. Sept. 2021 von 14 – 16 Uhr besuchen Kunstkurse aus dem Hans Böckler Berufskolleg, dem Gymnasium am Loekamp und der Willy Brandt Gesamtschule die Doppelausstellung Günter Haese und Gereon Krebber im Skulpturenmuseum Glaskasten Marl. Museumsleiter Georg Elben hat mit seinem Team und mit den Kunstlehrerinnen Frauke Arnold, Theresa Riekert und Sylvia Frechen und Planern vom 21. Abrahamsfest (Hartmut Dreier, Beatrix Ries, Heidi Blessenohl, Dunia Arcun) eine spannende Erkundung dieser Ausstellung vorbereitet.
Günter Haese macht neugierig durch seine kleinteiligen Skulpturen z.b. mit Eisenfedern aus Uhrwerken. Gereon Krebber setzt einen Kontrapunkt durch sein Experimentieren mit Formaten und Werkstoffen.
Seit einigen Jahren kooperieren das jährlich im Herbst stattfindende Abrahamsfest mit dem Skulpturenmuseum Glaskasten Marl. So auch in diesem Jahr, dem letzten Jahr des weit über Marl hinaus, auch international wert geschätzten modernen Kunstmuseums am Standort unten im Rathaus. Denn es wird umziehen nach Marschall 66 an der Kampstrasse. Im Blick auf die Corona-Regeln ist diese Veranstaltung am 29.9. leider nicht allgemein zugänglich.
Gez. Hartmut Dreier
Bericht vom Seminar „Klima – Wasser- Bäume“ am 12. 9.2021 (Stand: 19.9.korr 22.9.21)
Pre-Opening des 21. Abrahamsfestes 2021 mit dem Leitthema: „Utopisches in Krisenzeiten – Gemeinsam unterwegs“. Ort: Fatih-Moschee, Bachackerweg 197, 45772 Marl-Hamm. Zugleich bundesweite Eröffnung der „Religiösen Naturschutztage“ des Abrahamischen Forums in Deutschland (Sitz: Darmstadt) durch deren anwesende Verantwortliche Stephanie Krauch und Johanna Hessemer.
Zum Tagesseminar hatten sich ca 50 Personen aus verschiedenen Religionen und Generationen angemeldet und der zur Fatih-Moschee gehörende Saal war um 9 Uhr gefüllt und blieb es bis zum Ende um 17 Uhr. Auch in den Gesprächspausen und der ausführlichen Mittagspause – mit der Möglichkeit zur Teilnahme am Mittagsgebet – blieben die Teilnehmenden. Die Frauengruppe um Melek Catmak sorgte für vorzügliche Bewirtung – am Tisch, in den Pausen, beim Mittagsbuffet.
Urbaner Kontext vom 22. Abrahamsfest
Medienhaus Bauer/Marler Zeitung (Marl)
Am 18. November 2020 startete der Religionskurs der Stufe Q 1 des Albert-Schweitzer-/ Geschwister-Scholl-Gymnasiums zur Tour durch die Gotteshäuser Kirche- Moschee – Synagoge.
{youtubegalleryid=96,16}
Die Grimme-Akademie vom Grimme-Institut (Marl) in Corona-Zeiten vor Ort in der Martin Luther King Schule.
Aycha Riffi und Stefan Schröer brachten aus dem Grimme-Institut/Grimme-Akademie zwei Filme in die Klasse 10 der Martin Luther King Schule in Marl. Wegen der Corona-Pandemie war eine Veranstaltung im Grimme-Institut in Marl-Mitte nicht möglich. Und auch diese Vor-Ort-Veranstaltung wurde strikt angepasst an die Corona-Vorgaben der Schule. Die Klasse 10 erlebte zwei spannende Filme: „Ab 18! Die Tochter von…“ spielt in Argentinien und machte Verschleppung und Heranwachsen in menschenrechtlicher Hinsicht zum Thema. Der andere Kurzfilm „Rocky“ spielt in Schweden (und den USA) und macht existenzielle Aspekte des Heranwachsens im Jugendalter diskutierbar. Sylvia Dobala von der Martin Luther King Schule hatte diese Veranstaltung im Rahmen des 20. Abrahamsfestes eingefädelt. Es war für die Schulklasse
eine spannende Erfahrung, zwei hochkarätige Filme zu sehen und zu diskutieren – mit Profis wie Aycha Riffi und Stefan Schröer, die auch mit dem Duisburger Dokumentarfilmfestival doxs! zusammenarbeiten.
Projektbeschreibung Kino echt anders 2020.pdf
Sonntag, 15. November 2020: Stille Kundgebungen zum Frieden, zur Warnung vor Krieg
Es ist in Marl seit ca 45 Jahren Tradition: am Bonhofferdenkmal in der
Nähe vom Rathaus Marl wird der sog. Volkstrauertag begangen als
Friedens-Sonntag. In diesem Jahr mit Corona war „stilles Gedenken“
angesagt. Bürgermeister Arndt legte um 12 Uhr einen Kranz nieder. Vorher
hatten andere den Ort aufgesucht, u.a CIJ-AG/Abrahamsfest.
Fotografin: Jana Weber/Martin Luther King Schule
Verfasst wurde diese Bericht von Jana Weber.
Als Konzertkritiker schreibt Stefan Pieper (Marl – nrwjazz.net) in der Marler Zeitung/Medienhaus Bauer am 2.11.2020.
Aeham Ahmad in der Scharounschule Marl – 30.Okt. 2020
Kooperation Stadt Marl/20.Abrahamsfest
{youtubegalleryid=97,16}
Aeham Ahmad gab am Freitag, 30.Oktober 2020 sein Konzert „Music of Hope“ in der Aula der Scharounschule Marl. Er gastierte im Rahmen des 20. Abrahamsfestes Marl / Kreis Recklinghausen, dessen Schirmherr er ist. Diese Veranstaltung fand als Kooperations-veranstaltung Stadt Marl/20.Abrahamsfest Marl statt.
Aeham Ahmad wurde weltweit bekannt als „der Pianist in Trümmern“, sein Bild mit grünem T-Shirt am schwarzen Klavier inmitten von Zerstörung wurde zu einer Art Ikone. Vor 32 Jahren in Yarmouk bei Damaskus geboren, nahm er am Volksaufstand gegen die Assad-Diktatur teil und auch er musste erleben, wie dieser „Frühling“ überging in einen „Winter“, in einen bis heute nicht beendeten Stellvertreterkrieg um geopolitische Hegemonie in der Region. Als alles hoffnungsloser wurde (der IS zerstörte in 2015 sein Klavier u.a.), entschloss er sich zur Flucht aus Syrien im Spätsommer 2015. Er kam wie Tausende andere über das Mittelmeer und die Balkanroute nach Deutschland und ließ sich schließlich mit seiner inzwischen 7köpfigen Großfamilie in Daseburg bei Warburg/Ostwestfalen nieder. In seinem Buch „Und die Vögel werden singen“ (Fischer-TB 2020, 3. Auflage) schildert er eindrücklich sein Leben.
Dieses Konzert fand am 30.10.2020 wegen der Corona-Pandemie ohne Publikum statt. Dabei Beteiligte:
Alle Rechte liegen bei Aeham Ahmad sowie bei Oliver Krajewski/Rene Lankeit
Fotos: Stefan Pieper (Marl – nrwjazz.net)
Hinweise – Aeham Ahmad:
Hinweis – Veranstalter CIJ-AG:
Betreff: Wtr: Konzert als Öffentliches Ereignis abgesagt Das Konzert wird als Stream gefilmt und wird zeitversetzt in den sozialen Medien und im Internet, auch auf der homepage abrahamsfest-marl.de stehen.CIJ-AG/20.Abrahamsfest Marl. 29.Okt. 2020,12 Uhr
Wir sind dabei und einverstanden:
Auch wir als Verantwortliche möchten uns aus Verantwortung für die Corona-Auflagen im Land und hier vor Ort uns vorbildhaft verhalten. Wir haben diesen Vorschlag der Stadt Marl daher übernommen. -Wir danken der Stadt Marl für alle förderliche und vertrauensvolle Kooperation in der Planung und in diesen letzten Entscheidungsstufen.
als Abrahamitische Sprecherinnen der CIJAG- Marl
Ein Höhepunkt im 20.Abrahamsfest Marl: am Freitag, 30.Okt. 2020 in der
Scharounschule Marl mit Aeham Ahmad („Der Pianist in Trümmern“ und
Schirmherr vom 20. Abrahamsfest) im Konzert „Music of Hope“.
Im Livestream zeitversetzt zu sehen:
# Diese homepage
# YouTube: Abrahamsfest-Marl
# Facebook: @abrahamsfestmarl
# Instagram: @abrahamsfest_marl
Corona-bedingt sind aufgrund der Voranmeldung sämtliche Plätze
bereits vergeben. Für die Angemeldeten 50 Personen spielt Aeham Ahmad das
Konzert am 30.Okt. zweimal – mit einer Hygiene-Pause dazwischen. Wer nicht
angemeldet ist, hat keine Chance, einen Platz zu bekommen. Leider.