Erdbeben in der Türkei/Syrien am 6.2.23

In so unfriedlichen und beunruhigenden Zeiten und erschüttert nach dem Erdbeben in der Türkei/Syrien am 6.2.23 leuchte Licht, Frieden  und Hoffnung auf!

Wir grüßen uns dankbar , zumal derzeit diese wichtigen  Feste gleichzeitig gefeiert werden:

Pessach

Ostern

Ramadan

Wir suchen weiter unsere Wege auf Abrahams Spuren – möglichst gemeinsam!

Hitze des Amazones/Analyse der Lufttemperatur/Die Gletsche schmelzen weg

Klimakipppunkte verknüpft:

Hitze des Amazonas treibt

Temperaturen in Tibet

 

Der Amazonas-Regenwald und die tibetische

Hochebene liegen auf verschiedenen Seiten

unserer Erde – und doch können Veränderungen

im lateinamerikanischen Ökosystem

laut einer neuen Studie Veränderungen in

der Nähe des Himalajas auslösen, so die Studie

in “Nature Climate Change”. Bei beiden

handelt es sich um Kippelemente, also um

jene Teile der planetaren Maschinerie, die

empfindlich auf die globale Erwärmung reagieren

und an bestimmten Schwellenwerten

abrupt und oft unumkehrbar von einem

Zustand in einen anderen übergehen können.

Ein internationales Team von Forschenden

wendet die Theorie komplexer Netzwerke

auf diese Elemente an und findet überraschende

– und beunruhigende – weitreichende

Verbindungen.

“Abholzung, Straßenbau und Erwärmung

belasten den Amazonas-Regenwald

bereits heute und werden dies in Zukunft

wahrscheinlich noch stärker tun”.

Weiterlesen

Mittwoch, 22. März 2023: Marler Begegnungsfest zum Antirassismustag der UNO (21.März jeden Jahres)

Aus allen beteiligten Schulen Marls kamen 300 Jugendliche der Jahrgangsstufe 6, im Alter von ca 12 – 13 Jahren, zu einem gemeinsamen Aktionstag in der Martin Luther Kind Schule zusammen.1995 war es das erste Mal, damals initiiert von der CIAG Christlich-Islamische Arbeitsgemeinschaft Marl und der Stadt Marl. Von Anfang an machen alle Schulen mit; bald kam das Weltzentrum Marl zum Kreis der Veranstalter dazu; die CIAG heißt inzwischen CIJAG = Christlich-Islamisch-Jüdische Arbeitsgemeinschaft Marl.Kreis Recklinghausen. – Gefördert wird gegenwärtig von der Sparkasse Vest , Volksbank Marl-Recklinghausen, Engel Stiftung und Stadt Marl.

Nach dreijähriger Corona-bedingter Pause ging es am 22.3.23 umso beschwingter zu. „Dieses Jahr war es eins der allerbesten Begegnungsfeste“, darin waren sich die langjährigen Aktiven einig. Thema in 2023 war: „Gemeinsam Mauern einreißen“.

In Jahren bewährt ist dieser Ablauf: Bis 9 Uhr kommen alle Schulen mit ihren „Kids“ zur Martin Luther King Schule. Bis 9.45 Uhr Begrüßungsplenum und Bildung der ca 30 AGs zu Themen aus Sport, musisch-kreativer Bildung, Kochen-Backen, Exkursionen in die Stadt. Diese AGS werden im voraus zusammen gestellt aufgrund der Anmeldungen: im Schnitt  10 Jugendlichen gemischt aus den verschiedenen Schultypen. Finale ab 12 Uhr: es beginnt mit Essen in den Gruppen und anschließend folgt der gemeinsame Abschluss in der Aula. 14 Uhr Ende. Ein neues Team aus Lehrkräften der gastgebenden Martin Luther King Schule hatte 2023 die Regie und besteht aus: Ann-Christin Bultmann, Michaela Greif, Stephanie Meier, Johanna Pesch und Klaus Hein (ehemaliger Lehrer dieser Schule, in 2023 erkrankt).Die AGs werden überwiegend von Ehrenamtlichen geleitet, erweitert um einige Lehrkräfte. Begrüßung und Finale lag bei diesem Orga-Team, der Schulleiterin Claudia Buchartowski und Beyza Köse als Moderatorin (sie ist aktiv in der CIJAG, lebt in Marl und studiert an der Ruhr-Uni Bochum).